Rauchiges Chili mit Linsen, Bohnen und Quinoa (vegetarisch/vegan)

Chili vegetarisch

 

Schon wieder stelle ich euch ein neues, wundervolles Rezept aus dem wundervollen Kochbuch „A Modern Way to Eat“ von Anna Jones vor – letzte Woche gab es ja schon die Tomatensuppe mit Süßkartoffeln und Bohnen. Wir bleiben gerade ein bisschen beim Thema Hülsenfrüchte, denn auch dieses Chili strotzt nur so vor gesunden Eiweißquellen. Mit Puy-Linsen, Bohnen und Quinoa dürfte es auch wirklich in die Kategorie „gesunde Küche“ fallen – geschmacklich überzeugt es vollkommen.

Sogar die „Fleischpflanze“ im Haushalt war vollkommen begeistert von diesem Chili. Bei meinem letzten USA-Aufenthalt hatte ich mich mit diversen Chilisorten eingedeckt, so dass ich für dieses Gericht tatsächlich die vorgesehenen Chipotle-Chilis verwenden konnte. Diese Sorte gibt eine aromatisch-rauchige Note, die sich ganz hervorragend in die übrigen Geschmacksrichtungen schmiegt. Wer jedoch „nur“ normales Chilipulver da hat, kann eventuell mit etwas Rauchsalz oder geräuchertem Paprikapulver nachhelfen.

Wir haben das Chili mit einem guten Klecks saurer Sahne gegessen und dann das Chiliöl darübergeträufelt (das gibt nochmal ordentlich Feuer!). Wer allerdings vegan bleiben möchte, kann das natürlich weglassen.

Ich merke schon – ich gerade ins Schwärmen. Das Kochbuch ist so toll! Ich muss mich jetzt wirklich mal an die Rezension setzen, damit ich euch meine Begeisterung vielleicht noch ein bisschen näher bringen kann…

Chili vegetarisch II

 

Zutaten für ca. 6-7 hungrige Esser oder 8-10 als Beilage:

  • Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, fein, gewürfelt
  • 1 rote oder grüne Chili, fein gehackt
  • 1 EL Chipotle-Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 EL Chipotle-Chilipaste
  • 3 Dosen stückige Tomaten (á 400g)
  • 300g Puy-Linsen
  • 100g Bulgur
  • 100g Quinoa
  • 400g gekochte Bohnen
  • 1-2 Liter Gemüsebrüne
  • 1 gehäufter EL Kakaopulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

zum Servieren:

  • 6 EL Olivenöl
  • 1-2 grüne Chilis
  • 1 kleines Bund Thymian
  • Naturjoghurt oder saure Sahne (optional)

als Beilage:

  • Tortillas aus Weizen- oder Maismehl
  • Reis
  • Chapatis

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

Zubereitung:

In einem großen Topf einen guten Schuss Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten anbraten. Dann Chilipulver und Kreuzkümmel dazugeben und ein paar Minuten mitbraten.

Alle anderen Zutaten für das Chili nach und nach unter Rühren dazugeben. Erstmal einen Liter Gemüsebrühe angießen und den zweiten Liter aufheben und nachgießen, wenn die Bestandteile des Chilis anfangen zu quellen.

Das Chili etwa 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.

Inwischen das Thymian-Chiliöl zubereiten. Dazu Olivenöl, Chilis und Thymian mit Salz und Pfeffer im Blitzhacker zerkleinern.

Chili mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Servieren in Schüsseln verteilen. Nach Belieben einen Klecks Joghurt oder Saure Sahne auf das Chili geben und etwas Chiliöl darüberträufeln.

Chili vegetarisch I

Print Friendly, PDF & Email

Tomatensuppe mit Süßkartoffeln und Bohnen

Tomatensuppe II (1)

Das Wetter draußen ruft immer noch nach wärmenden Eintopfgerichten und Suppen. Vor kurzem hatte mich noch eine fiese Grippe in den Fängen, da kam mir dieses Rezept ganz recht, da es hauptsächlich Zutaten beinhaltete, die ich schon zu Hause hatte.

Durch die diversen Gewürze bekommt die Suppe einen wundervoll komplexen Geschmack, der am nächsten Tag fast noch ein bisschen besser zur Geltung kommt. Die Basis lässt sich dann mit verschiedenen „Dreingaben“ komplettieren – wer mag, gibt ein pochiertes Ei darauf und/oder etwas kleingeschnittene Avocado, gezupfte Korianderblättchen oder (Ziegen)frischkäse machen sich ebenfalls gut. Und obendrein ist sie noch relativ schnell zubereitet, dementsprechend auch für schnelle Feierabendküche geeignet.

Das Rezept stammt ursprünglich aus dem wundervollen Buch „A Modern Way to Eat“ von Anna Jones*, das ich hier demnächst auch noch rezensieren werde, ich habe es nur ein kleines bisschen angepasst. Das Kochbuch ist so wunderschön und praktisch gestaltet, dass ich daran im Buchladen einfach nicht vorbeigehen konnte. Und es ist auf Apfelpapier gedruckt! Vorab schonmal eine Empfehlung dafür :-).Tomatensuppe I (1)

Zutaten für 2 Personen als Hauptgericht oder 4 Personen als wärmende Vorspeise:

  • 1 mittlere Süßkartoffel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • 250 g Cherrytomaten, halbiert
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 1 Dose (400g) Bohnen (Kidney, schwarz oder weiß), abgetropft
  • 1 TL geräuchertes süßes Paprikapulver (Pimentón de la Vera dulce)
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

zusätzlich (optional und wahlweise):

  • 1 Avocado, in Streifen geschnitten
  • einige Eier zum Pochieren
  • etwas frischer Koriander oder Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten.
  • Frischkäse oder Ziegenfrischkäse

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Süßkartoffelstücke und Cherrytomaten auf je eine Hälfte eines Backblechs ausbreiten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln, dann im Ofen für ca. 20 bis 25 Minuten rösten.

Einen großen Topf mit etwas Öl erhitzen, dann die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch darin leicht anbraten. Die gemahlenen Gewürze dazugeben und einige Minuten mitbraten, bis alles zu duften beginnt. Die stückigen Tomaten dazugießen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Die Brühe angießen, aufkochen lassen und etwas köcheln lassen, nach Belieben kann sie zu diesem Zeitpunkt auch püriert werden. Anschließend die Bohnen zugeben.

Nun sollten auch die Süßkartoffeln und Tomaten fertig sein. Das Backblech aus dem Ofen nehmen, die Süßkartoffeln in die Suppe geben und die Tomaten beiseite stellen. Alles nochmal ein paar Minuten leicht köcheln lassen.

Wer möchte, kann nun die pochierten Eier zubereiten (ein bis zwei Stück pro Portion), die dann beim Anrichten auf die Suppe gesetzt werden.

Schließlich wird die Suppe in Schüsseln geschöpft. Die Cherrytomaten, sowie eventuelle andere Zugaben (Koriander, Frischkäse etc.) über der Suppe verteilen, als Abschluss das pochierte Ei darauf setzen.

*Amazon Affiliate-Link

Print Friendly, PDF & Email

Chinakohlsalat mit Mango und Birne

Chinakohlsalat I

 

Sehnt ihr euch zur Zeit auch so nach frischem Salat? Saisonal sieht es ja gerade nicht so optimal aus, wenn man auf Blattsalate steht – wenn es im Winter ein knackiger, frischer Salat sein soll, hat man meistens nicht viel Auswahl. Chinakohl ist lange ein bisschen stiefmütterlich behandelt worden und feiert seit Kurzem ein Comeback. Das ist kein Wunder, denn er ist nicht nur gesund, sondern auch sehr unkompliziert und lecker.

Der Salat ist asiatisch angehaucht durch den Reisessig, Sojasauce und Chilisauce und ich habe das Rezept hier zum ersten Mal gesehen und es wie immer ein bisschen angepasst. Zusätzlich dazu, dass er mächtig gesund ist, lässt er sich auch in Windeseile zubereiten! Und er ist recht unkompliziert, was die Vorbereitung angeht – es schadet überhaupt nicht, wenn er nicht sofort serviert wird, sondern erst noch ein paar Minuten durchzieht, er fällt nicht gleich in sich zusammen. Ich habe sogar schonmal Reste vom Vorabend am nächsten Tag mit in die Arbeit genommen. Klar, die Birne ist dann nicht mehr ganz so hübsch, aber der Geschmack ist immer noch sensationell.

Chinakohlsalat II

 

Zutaten für 4-6 Personen als Beilagensalat:

für das Dressing:

  • 60 ml Reisessig
  • 1 EL Sesamöl (geröstet)
  • 1 TL Ingwer, fein gerieben
  • 1 EL brauner Zucker oder Agavendicksaft
  • 1 EL Sojasauce
  • ggf. 1 TL Sriracha (thailändische Chilisauce)

für den Salat:

  • 1/2 Kopf Chinakohl
  • 1 Mango (nicht allzu reif, so dass sie noch fest ist)
  • 1 Birne
  • 1 rote Chilischote

Zubereitungszeit: etwa 10 Minuten

Zubereitung:

Die Zutaten für das Dressing in einer kleinen Schüssel gut miteinander verrühren.

Mit einer Mandoline den Chinakohl in feine Streifen schneiden. Die Mango schälen und ebenfalls in feine Streifen, Würfel oder in Stifte schneiden. Die Birne ungeschält, aber entkernt fein hobeln und die Chili in feine Ringe schneiden.

Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und abschmecken.

Print Friendly, PDF & Email

Amaretto-Mandel-Marzipanstollen

Endlich ist es wieder so weit – die vorweihnachtliche Stollenzeit ist angebrochen! Darauf habe ich mich ja schon seit dem letzten Jahr gefreut, wo ich zum ersten Mal dieses tolle weihnachtliche Gebäck für mich entdeckt habe.

Letztes Jahr gab es hier ja schon:

Und nachdem das Wetter garstig und regnerisch ist, passt es auch, schon wieder an Stollen zu denken. Diese Variante ist ohnehin mit Hefe, also darf er ruhig ein paar Wochen durchziehen, bevor er angeschnitten wird, dann schmeckt er ganz famos.

Amarettostollen IIZutaten für einen Stollen (ca. 1,8 kg):

  • 500 g Mehl
  • 200 g gemahlene Mandeln (geschält)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Amarettini
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 250 g weiche Butter
  • 1 EL Bittermandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • 80 ml Amaretto
  • ca. 100 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Backzeit: ca. 30 – 40 Minuten

Amarettostollen IIIZubereitung:
Mehl und Mandeln in einer großen Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Mulde bröckeln, die Milch leicht erwärmen und mit in die Mulde gießen. 1 TL Zucker dazugeben und leicht verrühren, so dass der Vorteig in der Mulde entsteht. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.

Die Zitronenschale fein abreiben und die Zitrone auspressen, die Amarettini zerbröseln. Marzipanrohmasse zu zwei länglichen Rollen formen.

Zucker, 200 g Butter, Zitronenschale, Zitronensaft, Mandelaroma und Salz in die Mehlmischung geben und alles gut verkneten. Zugedeckt erneut 1 Stunde gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Den Teig zu einem flachen Rechteck ausrollen. Die Amarettinimasse darauf verteilen und die Marzipanrollen der Länge Nach in die Mitte des Teiges legen. Dann den Teig längs zusammenfalten und einen Stollen formen. Im Backofen etwa 30 bis 40 Minuten backen.

Die übrige Butter schmelzen. Den heißen Stollen mit der flüssigen Butter bestreichen, dann mit Puderzucker bestäuben. Diesen Vorgang wiederholen, bis Butter und Puderzucker aufgebraucht sind.

Print Friendly, PDF & Email

Winter-Couscous mit Kürbis, Karotten und Aprikosen

Nachdem das grausige Wetter weiterhin anhält, traue ich mich nochmal, ein Rezept mit Wintergemüse vorzustellen. Damit ist dann aber genug – ab jetzt ist Frühling! Wir versuchen einfach, mit diesem letzten Winterrezept dem kalten Wetter den Garaus zu machen.

Bitte lasst euch nicht von dieser unglaublich langen Zutatenliste abschrecken – die meisten Dinge, die darauf stehen, hatte ich sogar zu Hause und so ist es gar nicht so schwierig. Die einzig wirklich „besondere“ und auch aufwändigere Zutat ist die Schale der einlegten Salzzitrone, die man in gut sortierten arabischen Supermärkten kaufen kann oder die man auch selbst zubereiten kann. Wie das funktioniert, habe ich hier beschrieben.

Das Rezept ist angelehnt an Ottolenghi aus Genussvoll vegetarisch. mediterran-orientalisch-raffiniert.

Winter CouscousZutaten für 4 oder mehr Personen:

  • 2 Karotten, geschält und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
  • 2 mittlere Pastinaken, geschält und in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
  • 8 kleine Schalotten, geschält und in grobe Stücke geschnitten
  • 2 Zimtstangen
  • 2 Sternanis
  • 3 Lorbeerblätter
  • 5 EL Olivenöl
  • 1/2 Ingwer, gemahlen
  • 1/4 Kurkuma, gemahlen
  • 1/4 Paprika, scharf
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 300 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut), in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
  • 75 g getrocknete Aprikosen, in grobe Stücke geschnitten
  • 200 g gegarte Kichererbsen
  • 350 ml Kochwasser vom Garen der Kichererbsen
  • 170 g Couscous
  • einige Safranfäden
  • 260 ml Gemüsefond
  • 1 EL Butter
  • 25 g Harissapaste
  • 25 g eingelegte Salzzitrone
  • 30 g Korianderblätter
  • Salz

Winter Couscous IZubereitungszeit: ca. 75 Minuten

Zubereitung:
Den Ofen auf 190°C vorheizen. Die Karotten, Pastinaken und Schalotten in eine große, feuerfeste Form geben. Außerdem die Zimtstangen, Sternanis, Lorbeerblätter, 4 EL des Olivenöls, ca. 1 TL Salz und die anderen Gewürze dazugeben und gut miteinander vermischen. Im Ofen für etwa 15 Minuten backen.

Den Kürbis in die Form geben, mit dem Rest vermischen und weitere 35 Minuten backen. Das Gemüse sollte nach dieser Zeit weich sein, aber noch ein wenig Biss haben. Nun die getrockneten Aprikosen und die Kichererbsen mit der Garflüssigkeit zugeben und nochmal für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.

Während das Gemüse im Ofen gart, den Couscous mit einem Esslöffel Olivenöl, dem Safran und 1/2 TL Salz in eine Schüssel geben und mit der kochenden Gemüsebrühe übergießen. Die Schüssel abdecken und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann die Butter zugeben und den Couscous mit einer Gabel auflockern. Abgedeckt an einem warmen Ort lassen.

Zum Servieren den Couscous auf einen tiefen Teller geben. Das Harissa und die Schale der Salzzitronen zum Gemüse geben. Mit Salz abschmecken, falls notwendig. Das Gemüse mittig auf den Couscous geben und mit reichlich Koriander bestreuen.

Print Friendly, PDF & Email

Graupenrisotto mit Tomate und mariniertem Feta

Dieses Gericht hat es in Nullkommanix auf unsere persönliche Favoritenliste geschafft – eine ganz fantastische Geschmackskombination ist das. Das „Risotto“ aus Graupen ist gleichzeitig würzig und mild, hat durch das geräucherte Paprikapulver eine leicht rauchige Note – um es kurz zu machen: es schmeckt herrlich! Und obendrein ist es auch noch in recht erträglicher Zeit herzustellen, die meiste Zeit muss es dann nur noch vor sich hinköcheln und man kann sich in dieser Zeit anderen Dingen widmen. So hab ich’s gerne.

Wegen der Kümmel-Feta-Kombination war ich zunächst ein bisschen skeptisch, aber Herr Ottolenghi hat sich auch da nicht geirrt – das passt ganz hervorragend zu dem Graupenrisotto und schmeckt richtig lecker.

Rezept angelehnt an Yotam Ottolenghi aus Jerusalem: Das Kochbuch.

Graupenrisotto IIZutaten für 4 Personen:

  • 200 g Perlgraupen
  • 1-2 EL Butter
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Selleriestangen, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 kleine oder 1 große Schalotte, fein gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 Thymianzweige
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Streifen Zitronenschale
  • 1/4 TL Chiliflocken
  • 1 Flasche Passata (ca. 700 g)
  • 700 ml Gemüsefond
  • 200 g Feta, grob in Stücke gebrochen
  • 1 geh. TL Kümmelsaat, ganz

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

Zubereitung:

Die Perlgraupen unter fließendem Wasser gut abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.

In einer großen Pfanne die Butter zusammen mit 2 EL Olivenöl schmelzen lassen und Sellerie, Schalotten und Knoblauch darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann die Graupen, Thymian, Paprika, Lorbeerblatt, Zitronenschale, Chiliflocken, Passata, Gemüsefond und 1/2 TL Salz dazugeben und gut umrühren, damit sich die Zutaten verbinden. Alles gemeinsam aufkochen und dann bei geringer Hitze 45 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich das Risotto nicht am Pfannenboden ansetzt. Wenn das Risotto fertig ist, sollten die Graupen weich und die meiste Flüssigkeit absorbiert sein.

In der Zwischenzeit die Kümmelsaat in einer kleinen Pfanne ohne Fett anrösten. Dann leicht anmörsern, so dass aber noch einige ganze Samen übrig bleiben. Zusammen mit 2 EL Olivenöl zu den Fetastücken geben und umrühren. Bei Zimmertemperatur marinieren lassen.

Das Risotto abschmecken und zusammen mit dem marinierten Feta anrichten.

Graupenrisotto

Print Friendly, PDF & Email

Salzzitronen

Heute gibt’s mal ein „Grundlagenrezept“, das man so für sich eigentlich nicht verwenden kann, aber wunderbar als Bestandteil von verschiedenen orientalischen Rezepten. Zum Beispiel wird’s in den nächsten Tagen ein tolles Rezept mit Wintergemüse geben (bevor der Frühling endgültig eingezogen ist), bei dem diese Salzzitronen ein wichtiger Bestandteil sind.

Das Rezept habe ich bei Steph vom Kleinen Kuriositätenladen gefunden. Es geht ganz fix, die Zitronen sind quasi ewig haltbar und gerade in der orientalischen Küche vielseitig einsetzbar. Egal ob in Eintöpfen, als Bestandteil eines Salatdressings oder Dips – die Zitronen geben einfach eine ganz besondere Geschmacksnote.

Zitronen IIZutaten für ein großes Glas mit 10 eingelegten Zitronen:

  • 15 Bio-Zitronen, davon werden 10 eingelegt und 5 ausgepresst.
  • 10 EL grobes Meersalz
  • ca. 100 ml Olivenöl (ggf. etwas mehr)
  • kochendes Wasser

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten (plus vier Wochen Wartezeit)

Zubereitung:
Die Zitronen heiß abspülen und trockenreiben. Fünf Zitronen auspressen, die übrigen 10 Zitronen längs und über Kreuz bis knapp vor dem Strunk einschneiden, so dass sie aber noch zusammenhalten. Pro Zitrone einen Esslöffel Salz auf die Schnittstellen geben und die Zitronen in ein sauberes, sterilisiertes Einmachglas schichten.

Den ausgepressten Zitronensaft dazugeben und alles mit kochendem Wasser übergießen, so dass die Zitronen mit Wasser bedeckt sind, aber noch Platz für das Olivenöl bleibt.

Nun die Zitronen fünf Tage ziehen lassen – das Glas dabei immer mal wieder schwenken. Nach den fünf Tagen die Olivenölschicht aufbringen (alles muss komplett mit Olivenöl bedeckt sein) und die Zitronen nochmal vier Wochen (oder auch länger) an einem dunklen, kühlen Ort ziehen lassen.

Zitronen I

 

Print Friendly, PDF & Email

Winter-Tabouleh mit Fenchel, Sellerie und Granatapfelkernen

Traditionell wird im orientalischen Tabouleh (das übrigens auch gerne mal Tabbouleh, Tabbouli, Taboulé oder irgendwie anders geschrieben wird) ja eher Sommergemüse wie Tomaten und Frühlingszwiebeln verwendet. Zur Zeit sieht es mit Tomaten ja eher schlecht aus und wer auf ein leckeres Tabouleh trotzdem nicht verzichen möchte, der ist mit dieser Wintervariante echt gut bedient. Ich überlege mir fast, ob das mein neues Lieblingsrezept für Tabouleh wird!

Was für mich eine totale Offenbarung war – der Granatapfelsirup! Er gibt dem Gericht so eine tolle, leicht herb-fruchtige, aber trotzdem säuerliche Note – das muss man wirklich ausprobieren. Bei mir wird sicher demnächst öfter mit dem tollen Sirup gekocht bzw. leckere Dressings angerührt.

Was das verwendete Gemüse angeht – hier kann jeder sicher einfach das nehmen, was er/sie gerne mag. Ich hatte keinen Fenchel zu Hause, also gab es in meiner Variante zwei ganz fein gehobelte schwarze Rettiche mit hinein, aber auch Karotten oder andere knackige Gemüsesorten kommen in Frage.

Auch dieses Rezept stammt aus dem tollen Kochbuch The Lebanese Kitchen.

Wintercouscous IIZutaten für ca. 8 Personen als Beilage:

  • 200 g Couscous
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Zwiebel, in feine Würfel geschnitten
  • 1 Fenchelknolle, in feine Streifen geschnitten
  • 1/2 kleine Sellerieknolle, in sehr dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Minze
  • ca. 100 ml Olivenöl
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 EL Granatapfelsirup
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Zubereitung:

Den Couscous in eine hitzebeständige Schale geben und mit der heißen Gemüsebrühe übergießen. Ca. 5-10 Minuten stehenlassen, dann sollte die Flüssigkeit komplett vom Couscous absorbiert worden sein.

Den Couscous mit einer Gabel etwas auflockern, dann die Zwiebel, Fenchelstreifen und Sellerie dazugeben und gut durchmischen. Als nächstes Petersilie und Minze – beides gewaschen, trockengeschüttelt und in feine Streifen geschnitten – zum Couscous geben.

Aus dem Olivenöl, dem Granatapfelsirup und dem Zitronensaft ein Dressing mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dressing über das Tabouleh geben und alles vorsichtig durchmischen. Zum Schluss noch die Granatapfelkerne darüberstreuen.

Wintercouscous I

Print Friendly, PDF & Email

Wintergemüseeintopf mit Buchweizenbulgur

Endlich ist die Eintopfzeit gekommen! Und daher gibt’s diese tollen Wintergerichte in letzter Zeit öfter. Dieser Gemüseeintopf ist nicht nur lecker, er ist auch so unglaublich x-beliebig abwandelbar, dass es eine reine Freude ist. Man nimmt einfach alles, was an Gemüse zu Hause ist und sucht sich ein paar Dinge aus, die gerade gut passen.

Der Buchweizenbulgur, den ich verwendet habe, ist ein Relikt von einer Einkaufssession. Der musste damals unbedingt mit und schlummerte seither ungenutzt in meinem Vorratsschrank dem Verfallsdatum entgegen. Natürlich kann man auch jede andere Art von Bulgur oder gar Reis verwenden – letzteren würde ich allerdings separat garen und dann erst vor dem Essen zum Eintopf geben. Buchweizenbulgur bringt einen recht speziellen Geschmack mit sich, den muss man schon mögen (ich tue das).

Mit dieser Zubereitungsart hat man relativ schnell ein gesundes und leckeres Gericht gezaubert, das sich auch prima mit ins Büro nehmen lässt (dieser Punkt gewinnt bei mir in letzter Zeit immer größere Bedeutung…).
Winter I

Zutaten für ca. 6-8 Portionen:

  • ca. 4 große Karotten
  • 1,5 Stangen Lauch
  • Reste von einem Blumenkohlstrunk (der war von den Blumenkohlküchlein übriggeblieben)
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1/2 Sellerie
  • 2 Zwiebeln, rot oder weiß
  • ca. 3 EL Olivenöl
  • 250 g Buchweizenbulgur
  • 2 Tuben Tomatenmark
  • ca. 1 l Gemüsebrühe
  • 4-5 getrocknete Chilischoten
  • 2-3 EL Agavendicksaft
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zubereitung:
Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln und Zwiebeln schälen. Die Zwiebeln würfeln, alles andere Gemüse in „gefällige“ Stücke schneiden (je nach Wunsch). Lauch in Ringe schneiden, waschen und abtropfen lassen.

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. Nach und nach das Gemüse zugeben und anbraten. Tomatenmark mit anbraten, dann alles mit Gemüsebrühe aufgießen, die Chilischoten (im Ganzen) dazugeben und zum kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Dann den Buchweizenbulgur zugeben und quellen lassen, dabei nur ganz leise köcheln lassen. Ggf. noch Wasser nachgießen.

Wenn der Bulgur schön durchgezogen ist, die Chilischoten wieder herausfischen. Mit Rohrohzucker, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Winter II

Print Friendly, PDF & Email

Rosenkohl mit Maronen, Thymian und Vanillesirup

Rosenkohl gehört zu den wenigen Gemüsesorten die ich – eigentlich – überhaupt nicht mag. Aber nach meinen vielen positiven Erfahrungen im letzten Jahr (Walnüsse, Rosinen, Grünkohl usw.) traue ich mich eigentlich so eine Aussage gar nicht mehr treffen.

Für dieses Jahr habe ich mir ja vorgenommen, weiter mit Zutaten zu experimentieren, die in der Vergangenheit etwas „schwierig“ waren und so ging’s gleich mit diesem tollen Rosenkohlgericht los. Es stammt im Original aus dem Buch Gemüse von Matt Wilkinson, das ich ja hier schonmal (sehr) kurz vorgestellt habe.

Und – was soll ich sagen? Das Rosenkohlgericht war ein voller Erfolg. Einfach lecker, diese vanillige Süße, die ganz fantastisch mit der Konsistenz und dem Geschmack der Maroni harmoniert! Zusammen mit einem kleinen Steak oder ein paar Kartoffeln hat man gleich eine komplette Mahlzeit.

Rosenkohl IZutaten für 6 Personen als Beilage:

  • 500 g vakuumierte Maroni
  • ca. 30 – 40 Rosenkohlröschen
  • 50 ml Olivenöl
  • 50 g Butter
  • 5-6 Zweige Thymian
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

für den Vanillesirup:

  • 170 g Zucker
  • 150 ml Wasser
  • 1/2 Vanilleschote

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Zubereitung:

Zuerst den Vanillesirup herstellen – Wasser und Zucker verrühren, die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Den Zuckersirup zusammen mit Vanillemark und -schote aufkochen, dann die Maroni vorsichtig hineinbröckeln (sie sollten nach Möglichkeit halbwegs intakt bleiben).

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Rosenkohlröschen von den äußeren welken Blättchen befreien und halbieren. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, dann den Rosenkohl mit den Schnittflächen nach unten in die Pfanne legen und etwa 4 Minuten scharf anbraten (ggf. in zwei Portionen braten).

Die Maroni mit einem Schaumlöffel aus dem Sirup heben und zum Rosenkohl in die Pfanne geben (wer mag, kann gerne noch einen Esslöffel zusätzlich mit in die Pfanne geben). Dann die Butter in Würfeln und den Thymian fein gehackt dazugeben, einmal umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Auflaufform geben und bei 200°C nochmal 12-15 Minuten im Ofen fertig garen.

Rosenkohl (1)

Print Friendly, PDF & Email